Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Ehrung langjähriger DBwV Mitglieder in Stadtallendorf: OStFw a.D. Hans-Wilhelm Schütz (von links), StFw a.D. Herbert Kerber, OStFw a.D. Adolf Siegwolf, OStFw a.D. Klaus Böttcher, StFw a.D. Hans-Jürgen Korell, Oberstlt a.D. Hubert Hoffmann mit dem KERH Vorsitzenden OStFw Rainer Koch. Foto: Berthold Kurz
Rund 30 Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Herrenwald/Schwalm trafen sich kürzlich zur Mitgliederversammlung. Neben Ehrungen langjähriger Mitglieder stand die „Ehegattennotvertretung“ auf dem Programm. Zu diesem interessanten Thema referierte Werner Englert vom Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung. Anschaulich erklärte der Referent alles rund um die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung. Auch auf das seit Januar 2023 geänderte Betreuungsrecht ging er ein und legte den Schwerpunkt auf die Information „wann der Ehepartner für den anderen entscheiden kann.“ Anhand von Praxisbeispielen verdeutlichte er den Teilnehmenden, was ihnen teils noch nicht ganz klar war. Englert legte auch die Mitführung einer Informationskarte nahe, auf der persönliche Daten vermerkt sind und ob eine Vorsorgevollmacht bzw. Patientenverfügung existiert.
Eine besondere Freude war es den Vorstandsmitgliedern auch diesmal wieder, langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zu danken. „Die heute zu Ehrenden gehören dem Verband schon 350 Jahre an“, erklärte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch bevor er jedem Jubilar dankte und die Treuenadel-/Urkunde übereichte. Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Wilhelm Schütz und Stabsfeldwebel a.D. Hans Jürgen Korell. Für 50 Jahre Mitgliedschaft Oberstabsfeldwebel a.D. Adolf Siegwolf und für 60 Jahre im DBwV Oberstleutnant a.D. Hubert Hoffmann, Stabsfeldwebel a.D. Herbert Kerber sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böttcher.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: