Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Für das DBwV-Mandat investiert Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann viel Freizeit. Foto: DBwV/Hahn
In der Bundeswehr gibt es nur eine Interessensvertretung. Für Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann ist es selbstverständlich, zusammen mit dem DBwV die Belange der Menschen der Bundeswehr zu vertreten.
Am 31. März 2024 endet für den erfahrenen Portepeeunteroffizier nach 34 Jahren die aktive Dienstzeit, in der er sich in unterschiedlichen Mandaten in DBwV-Kameradschaften und in Beteiligungsgremien für die Bundeswehrbeschäftigten eingesetzt hat. Wo der berühmte Schuh vor Ort drückt, weiß Frank Heidemann aus seinen vielen Verwendungen genau.
Auf den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) vertraut Frank Heidemann, damals wie heute. Aus seiner Sicht gibt es für diesen keine Alternative, um die Interessen und Belange der Menschen der Bundeswehr so wirkungsvoll zu vertreten. Als stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand setzt sich Frank Heidemann bereits seit mehreren Jahren für die Belange der DBwV-Mitglieder ein. Das wird auch klar in seinem Motto deutlich: „Nur gemeinsam werden wir erfolgreich sein!“.
Was ist die Stärke des DBwV?
Die Basisorganisation und ihre jahrzehntelange Erfahrung sind die Grundlage für die vielen verbandspolitischen Erfolge für alle Menschen der Bundeswehr, die in fast 70 Jahren errungen werden konnten. Im DBwV kann und soll sich jedes Mitglied einbringen, das schafft eine breite Wirksamkeit.
Welche Möglichkeiten bietet der DBwV für die Menschen?
Weil der DBwV weiß, wie die Abläufe in der Bundeswehr sind und wie die Politik auf allen Ebenen funktioniert, kann er gezielt Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Neben einer einsatzfähigen Bundeswehr stehen dabei die sozialen Rahmenbedingungen für die Bundeswehrbeschäftigten im Fokus der Betrachtung.
Durch das DBwV-Netzwerk, das über Jahrzehnte aufgebaut und gepflegt wurde, können die täglichen Herausforderungen vor Ort von der Basisorganisation über die Mandatsträger aller Ebenen in die politische und militärische Führungsebene transportiert werden.
Warum ist es wichtig, Mitglied im DBwV zu sein?
Weil man auf wichtige Fragen zur Bundeswehr eine fundierte Antwort vom DBwV erhält und dieser damit auch weiterhin eine starke Lobbyarbeit für uns alle leisten. Denn: viele Mitglieder gleich viel Einfluss!
Weshalb bist Du Mitglied im DBwV?
Eine Mitgliedschaft im DBwV bietet mir genau das, was für meinen Beruf wichtig ist – eine starke Gemeinschaft. Aus meiner Sicht gibt es keine Alternative zum DBwV, weder als Interessenvertretung noch bei der Wahl von Beteiligungsgremien!
Was hat der DBwV für mich gemacht?
Die Frage ist nicht, was hat der DBwV für mich gemacht, sondern wovon profitieren die Menschen der Bundeswehr, ganz gleich, ob sie Mitglied sind oder nicht!
Gerade in den vergangenen fünf Jahren hat der DBwV zum Beispiel im Bereich der Besoldung viele Verbesserungen erkämpft. Das sind DBwV-Erfolge, die unsere Mandatsträger im Ehrenamt erreichen, weil ihnen die Belange der Menschen in der Bundeswehr wichtig sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: