Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Brigadegeneral Alfred Marstaller hat 44 Dienstjahre bei der Bundeswehr erlebt, aber noch nie etwas Großartiges und Bleibendes wie die Invictus Games 2023. Die Spiele der Unbesiegten, die Olympischen Spiele von im Einsatz verwundeten Soldaten, Veteranen aus der ganzen Welt, sind zum ersten in Deutschland ausgetragen worden. „Das waren Gänsehautspiele in Düsseldorf, das ist und bleibt unvergesslich. Wenn man es nicht selbst erlebt hat, diese großen Gefühle, diese Verbundenheit und diesen Teamgeist, diese große Familie der Invictus Games, dann kann man das kaum beschreiben“, sagt er einige Wochen nach dem Ereignis. Marstaller spricht von einem Brückenschlag zur Bundeswehr, der von den IG23 ausgegangen sei. Der Deutsche BundeswehrVerband hat bei den Spielen sein Positionspapier „Mission Seele 2023“ vorgelegt, in dem der DBwV einen Veteranentag und nichts weniger als eine neue Veteranenkultur in Deutschland fordert. Für den Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner ist klar: „Diese Spiele waren für die, die niemals aufgegeben haben, die sich ihren Platz im Leben zurück erkämpft haben oder noch dabei sind.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: