Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Das war ein echtes Highlight: Die Tagung des Deutschen BundeswehrVerbandes mit Spitzenpersonal der Bundeswehr am vergangenen Donnerstag und Freitag. "Ich bedanke mich für eine tolle Tagung, tolle Gesp
Das war ein besonderer Höhepunkt im politischen Berlin des Jahres 2023: Der Auftritt von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), der sich nach seinem Vortrag noch mit vielen Teilnehmern der
Berlin. Der Bundesvorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner hat im TV-Sender Phoenix und im Radiosender NDR über die Zeitenwende, das Sondervermögen für die Bundeswehr, Waffenlieferung
Berlin. Der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst André Wüstner, sieht die Zeitenwende mit gemischten Gefühlen. „Ein Jahr Zeitenwende: in Teilen ein Erfolg, und dennoch verspielt
Berlin. Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren Investitionen in die Bundeswehr zieht der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberst André Wüstner, eine kritische Zwischenbilanz. «Für d
Es ist die weltweit wichtigste Expertenkonferenz zur Sicherheitspolitik: Die Munich Security Conference. Auch der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberst André Wüstner, ist als Experte mit dabei. München/B
Nun liefert Deutschland neben anderen Ländern auch Kampfpanzer an die Ukraine. Diese und andere abgegebene Waffensysteme reißen jedoch Lücken bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium will rasc
Berlin. Oberst André Wüstner hat dem künftigen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Unterstützung zugesagt. Sein Verband werde Pistorius «tatkräftig und wie gewohnt konstruktiv kritisch bei die
Zwei Jahre in Folge musste der traditionelle Neujahrsempfang des Bundespräsidenten ausfallen: Die Zwangspause war der Corona-Pandemie geschuldet. Nun hat Frank-Walter Steinmeier wieder ins Schloss Bel
Wangerland. Mit einer Veranstaltung in Wangerland endete die diesjährige Reihe von Zielgruppentagungen des Landesverbandes Nord. Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski begrüßte dazu rund 60 Berufssoldate