Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Hamburg. Rund 80 Gäste folgten der Einladung des Landesverbandes Nord auf den Großsegler Rickmer Rickmers in Hamburg. An deren Spitze die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özogus (SPD) sowie mehrere Gen
Lüneburg. In Lüneburg hat die Standortkameradschaft ein Sommerfest ausgerichtet. Unter den Gästen begrüßte der ERH-Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Dirk Jersch den stellvertretenden Komma
Kiel. Zur Eröffnung der Kieler Woche bekamen die beteiligten Soldaten ein kleines Dankeschön vom DBwV. Angehörige der Standortkameradschaft um deren Vorsitzenden Oberstabsbootsmann Rene Sirock übergab
Hannover. Zu einer offenen Informationsveranstaltung lud die Standortkameradschaft Hannover ein. Hauptbootsmann Steffen Poppendieck begrüßte als Vorsitzender rund 75 Teilnehmer, darunter den stellvert
Bückeburg. In Bückeburg nahmen weit mehr als 40.000 Besucher die Einladung zum Tag der Bundeswehr an. Unter den vielen Gästen waren der Inspekteur des Heeres Generalleutnant Alfons Mais, der Ministerp
Kiel. Auf Einladung des Kommandanten Fregattenkapitän Bastian Fischborn kam der stellvertretende Landesvorsitzende Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, an Bord des Minenjagdbootes Grömitz. In zw
Wilhelmshaven. In der Jadestadt Wilhelmshaven kamen 10.000 Besucher zum Tag der Bundeswehr. Wie an anderen Standorten war auch der DBwV, vertreten durch Mandatsträger und hauptamtliche Mitarbeiter, vo
Oldenburg. Am Samstag, den 17. Juni, öffnete die Bundeswehr an zehn Standorten in Deutschland ihre Kasernentore für Besucher. In Oldenburg, Heimat der 1. Panzerdivision, machten sich bei sommerlichen
Celle. Im Rahmen eines turnusmäßigen Informationsnachmittages der Celler Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen überreichte der stellvertretende Kameradschaftsvorsitzende einen Scheck. Oberstabsf
Düversbusch. Während des Kameradschaftsabends „Zünftiges Grillen“ in Düversbruch nahm der Vorsitzende Hauptmann a.D. Joachim Triemer im Kreise von 53 Teilnehmern Ehrungen vor. Für 50 Jahre Mitgliedsch