Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Munster . Mit dem Abschluss des Fahnenjunkerlehrganges an der Panzertruppenschule haben die künftigen Fahnenjunker der Truppengattungen Panzergrenadiertruppe, Panzertruppe und Heeresaufklärungstruppe
Beim Besuch des Bundespräsidenten in Munster liefern die Kameradinnen und Kameraden der TruKa Panzertruppenschule ein eindrucksvolles Bekenntnis zu Grundgesetz und zur freiheitlich-demokratischen Grun
Leer. Die Vorstandswahl der ERH-Kameradschaft Ems-Dollart fand im Unteroffiziersheim der Evenburg-Kaserne in Leer statt. Dazu wurden die Vorschläge des Wahlleiters Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch,
Northeim. Der Vorstand der Northeimer Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) lud zur Mitglieder- und Wahlversammlung in die Räumlichkeiten des Kameradenkreises der ehemali
Wilhelmshaven. Eine Mitgliederversammlung führte die Truppenkameradschaft Marineunterstützungskommando (MUKdo) im Rahmen eines Oktoberfestes durch. Hauptbootsmann Stefan Beckmann begrüßte dazu neben s
Rotenburg/Wümme. Eine Informationsveranstaltung unter Beteiligung des Sozialdienstes der Bundeswehr fand in Rotenburg/Wümme statt. In der Oase ging es dabei um soziale und rechtliche Hilfen für Ehemal
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2024 rund 100 Mitglieder, darunter den Bü
Es sind rund 3500 Soldatinnen und Soldaten, die zurzeit ihren Dienst in 13 Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen auf drei Kontinenten verrichten – für viele von ihnen heißt das: Auch an Weihna
Wladimir Putin verstehe nur die Sprache der Abschreckung, sagt Oberst André Wüstner im Interview mit der „Welt“. Und ergänzt: Aktuell sei die Kriegsgefahr ganz real. Die Bundeswehr aber sei marode, üb
Wunstorf. In Wunstorf trafen sich wie jedes Jahr mehrere NATO-Partner unter Führung des Lufttransportgeschwaders 62 zum Luftverlade-Biwak. Neben Amerikanern, Franzosen und Engländern war der Großteil