DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin/Rostock. Der Bund hat heute den Kaufvertrag zum Erwerb der MV Werft am Standort Rostock unterzeichnet und damit den „Startschuss für den Aufbau einer zusätzlichen Betriebsstätte für das Marinea
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat einer Lieferung von Transportpanzern des Typs Fuchs an die Ukraine mit Hinweis auf eigene Sicherheitsinteressen Deutschlands eine Absage erteilt
Berlin. Die Ukraine wird nach Auskunft von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kürze zusätzliches Militärgerät aus osteuropäischen Altbeständen erhalten, und zwar in Form eines Ringtausches, an dem Deutschla
Berlin. In der kommenden Woche soll die Ausbildung ukrainischer Soldaten am Artilleriesystem MARS 2 beginnen. Das gab Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei der heutigen Befragung der Bundesr
In seiner Regierungserklärung hat Olaf Scholz der Ukraine weitere Hilfen Deutschlands zugesagt – solange es nötig sei, und auch militärisch. Kurz vor dem EU-Gipfel warb der Bundeskanzler um breite Unt
Berlin. Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, wirbt für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Die SPD-Politikerin hat am Mittwoch im rbb24 Inforadio gesagt, dass das auch zu „100 Prozent“
London. Nach Einschätzung britischer Geheimdienste soll Russland zur Stärkung seiner Offensive in der Ukraine Freiwillige für ein neues Armeekorps rekrutieren. Den Rekruten - Männern bis zum Alter von
Im russisch-ukrainischen Grenzgebiet ist es auf russischer Seite unweit der Stadt Belgorod zu Gefechten gekommen. Nach ersten Berichten sind es russische Freiwilligenverbände, die von der Ukraine aus
Am Freitag, den 24. Februar, ist es genau ein Jahr her: Russlands Präsident Wladimir Putin startet seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine – mit zahlreichen Folgen. Der Westen liefert Waffen, tradition
Berlin. Vor der Bundestagdebatte zum Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr (Mittwoch, 27. April 2022, 16.30 Uhr) hat der Bundesvorsitzende im ARD-Morgenmagazin die Bedeutun