DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Nach Berichten aus den USA über eine mögliche Lieferung des Patriot-Flugabwehrsystems an die Ukraine warnt Russland vor «zusätzlichen Risiken für die globale Sicherheit». Die Entwicklungen der Nacht i
Kiew. Die ukrainische Flugabwehr hat nach Behördenangaben 13 Drohnen über der Hauptstadt Kiew abgefangen. Das gab die Stadtverwaltung am Mittwoch bekannt. Im Zentrum der Drei-Millionen-Metropole wurde
Washington. Die US-Regierung soll einem Bericht zufolge die Lieferung des Patriot-Flugabwehrsystems in die Ukraine planen. Das Vorhaben müsse aber noch von Verteidigungsminister Lloyd Austin genehmigt
Taufkirchen. Die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine steigenden Verteidigungsausgaben vieler westlicher Länder und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr stimmen Hensoldt zuversichtlicher für sein
Die neue nationale Sicherheitsstrategie muss ein Konzept der maritimen Gesamtverteidigung einschließen, fordert Konteradmiral a.D. Karsten Schneider. Dieser und weitere Beiträge auf der Homepage des D
Berlin. Die Bundesregierung muss spätestens im kommenden Jahr über eine weitere Beteiligung Deutschlands an der Luftverteidigung des Nato-Partners Slowakei entscheiden. Das dort stationierte Flugabweh
Die schweren Kämpfe der Ukraine gegen russische Angreifer haben Spuren an den aus Deutschland übergebenen Waffensystemen hinterlassen. Reparatur und Wartung sind für die Durchhaltefähigkeit zentral. E
Berlin. Polens Präsident Andrzej Duda hat sich bei Deutschland für die Verlegung von Luftabwehrraketensystemen vom Typ Patriot in sein Land bedankt. «Für uns in Polen ist das eine sehr wichtige Geste
Der monatelangem Kampfeinsatz in der Ukraine hat an den aus Deutschland gelieferten schweren Waffen Spuren hinterlassen - bis hin zum Defekt. Nach komplizierten Verhandlungen steht jetzt ein Wartungsz
Die letzten sieben Geparden in Deutschland werden demnächst an die Ukraine abgegeben. Das von Russland angegriffene Land setzt die Flugabwehrkanonenpanzer mit Erfolg ein – ein in dieser Woche veröffen