DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat einen Bericht über einen geplanten Umbau der militärischen Führung der Bundeswehr zurückgewiesen. Das Nachrichtenportal «Business Insider» hatte zuvor berichte
Tokio/Berlin. Generalinspekteur Eberhard Zorn hat bei einem Besuch der Fregatte «Bayern» im Hafen von Tokio den Willen zu einer militärischen Zusammenarbeit mit Japan bekräftigt. «Ich bin stolz, dass
Bamberg: Zu den Highlights der Verbandsarbeit in Süddeutschland in diesem Jahr gehört die Kommandeurtagung, zu der Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk rund 90 Kommandeure und Dienstst
Anfang Oktober fand anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ein feierlicher Jahresempfang in Landstuhl statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch den Dienstältesten Offizier des deutschen An
Die russische Luftwaffe ist über der Ostsee ohne Funkkontakt mit Anrainerstaaten und ohne Flugplan unterwegs. Einmal mehr steigen Abfangjäger der Luftwaffe auf. Berlin - Ein russisches Aufklärungsflug
Im Luftraum über Westeuropa wird in den kommenden Tagen für das Horrorszenario eines Atomkriegs trainiert. Für Russland soll das Manöver eine Botschaft sein. Brüssel. Die Nato beginnt an diesem Montag
Die Bundeswehr fliegt besonders gefährdete Deutsche aus dem Libanon aus - schon zum vierten Mal seit der jüngsten Eskalation. Dabei werden auch wieder Hilfsgüter ins Land gebracht. Berlin. Die Bundesw
Wunstorf. Hauptmann Rainer Barz geht mit Ablauf des 30. September nach über 37 Jahren treuen Dienstes in der Luftwaffe in den Ruhestand. Bei einem Antreten mit allen Lehrgangsteilnehmern und dem Stamm
Auch in diesem Jahr lud die Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zum inzwischen zwölften Flugplatzfest und Tag der Reservisten ein. Unter dem Motto: „Luftfahrgeschichte hautnah e
Eurofighter-Piloten sollen notfalls auch mit minimaler Infrastruktur einsatzbereit bleiben. Im hohen Norden wird auf einer Fernstraße geübt. Ranua/Berlin. Für die Steigerung ihrer Einsatzbereitschaft