DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Aus einer gelungenen Mischung von Soldatinnen und Soldaten sowie Beamtinnen und Beamten setzt sich der wiedergewählte Vorstand der Truppenkameradschaft (TruKa) beim Bundesamt für Ausrüstung, Informati
Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert, Vorsitzender des Bezirks 5 / Oberhessen, leitete kürzlich die Wahlversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (kurz KERH) in Gießen bei der d
Manuel Merz reiste als Beisitzer der Mayener Truppenkameradschaft zur Tagung „Junger DBwV“ nach Berlin. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die Interessen, Erwartungshaltungen und Erfahrungen leb
Stets hochkarätig sind die Gäste, wenn der Landesverband West im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) jährlich Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und selbstverständlich aus Reihen der Bundeswehr zum
Was ist an der Stadthalle in Wuppertal historisch? Das und noch viel mehr erfuhren im September die zwanzig Teilnehmer der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Großraum Düsseldo
Die Folgen der Flutkatastrophe ließ es im vergangenen Jahr noch nicht zu, dass die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Kreis Ahrweiler ihr 50. Gründungsjubiläum begehe
Ihr traditionelles Grillfest nutzten die Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) Hessisch Lichtenau, um auch an jene Menschen zu denken, denen es gerad
Bei bestem Sommerwetter fanden sich kürzlich rund 40 Mitglieder der KERH Idar-Oberstein auf dem Gelände des Angelsportverein Fischwaid in Birkenfeld ein. Der Kameradschaftsvorsitzende, Stabsfeldwebel
Großes Interesse herrschte Anfang September, als das binationale Deutsch-Britische Pionierbrückenbataillon 130 für die interessierte Öffentlichkeit die Tore am Standort Minden öffnete. Gut 12.000 Mens
Im niederländischen Brunssum überreichten kürzlich der Vorsitzende des DBwV-Bezirks Rhein-Ruhr-Maas, Hauptmann a.D. Michael Grothe, und der Vorsitzende der selbständigen Truppenkameradschaft Brunssum,