DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Ereignisse überschlagen sich: Die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro für Rüstungsvorhaben, das 2 % Ziel soll künftig eingehalten werden, die Ukraine erhält Waffen, Russland wird aus SWIFT ausge
Im Podcast spricht Enrico Senfteben darüber, wie aus den Tagebüchern, die er in einem sehr langen Afghanistan-Einsatz geschrieben hat, Bücher wurden. Er erzählt, welche Hoffnungen und Wünsche er mit d
Soldaten der Bundeswehr sind seit knapp zwei Monate in Afghanistan, die ersten Patrouillen in Kabul sind noch keine acht Wochen her, da fallen die ersten beiden deutschen Soldaten. Es ist jene Zeit im
Eine neue Realität, „die unsere Gesellschaft und auch die Bundeswehr tiefgreifend verändern wird“ – der Generalinspekteur ist mit einem Tagesbefehl auf die neue Lage eingegangen, die durch den Krieg R
Nach pandemiebedingtem Ausfall im vergangenen Jahr freute sich Oberstleutnant Lutz Meier über hochkarätige Zusagen wie die von Generalleutnant Markus Laubenthal und vom Verteidigungsexperten Wolfgang
Kiew/Washington/Moskau. Russland setzt den Invasionskrieg in der Ukraine nach ersten Gesprächen mit unverminderter Härte fort. In der Nacht zum Dienstag gab es weitere Angriffe auf die zweitgrößte Sta
Nachdem am vergangenen Samstag bereits die Korvette „Erfurt“ und das Flottendienstboot „Alster“ zur Verstärkung der NATO-Nordflanke in die Ostsee aufgebrochen waren, hat die Marine heute die Minenjagd
Kiew/Moskau/Brüssel. Während russische Truppen ihre Angriffe auf die Ukraine fortsetzen, wollen sich Moskau und Kiew an diesem Montagmorgen zu Friedensgesprächen treffen. Der ukrainische Präsident Wol
Mit der deutschen Zurückhaltung ist es vorbei: Wegen des russischen Angriffs liefert Berlin nun doch Waffen in die Ukraine und trägt Swift-Sanktionen mit. Grund ist eine „Zeitenwende“, wie Bundeskanzl
Sondersitzung des Bundestages zum Krieg in der Ukraine – CDU-Vorsitzender Merz kündigt Zusammenarbeit mit der Bundesregierung an – Lindner: Wir brauchen einen langen Atem, das ist der Preis der Freihe