DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Neuer Kurs der Bundesregierung: Deutschland wird der Ukraine Panzerabwehrwaffen und "Stinger"-Fliegerfäuste liefern. Unterdessen wird in vielen Teilen der Ukraine weiter gekämpft. Die russische Armee
Die schweren Kämpfe in der Ukraine sind auch in der Nacht fortgesetzt worden. Es wird von Gefechten am Stadtrand von Kiew berichtet. Auch im Westen des Landes soll es in der Nähe von Lwiw (Lemberg) zu
Dass sich ein deutscher Dreisterne-General so drastisch äußert, ist selten. Und wenn er es tut, sollte man genau hinhören! Generalleutnant Alfons Mais, der Inspekteur des Heeres, hat am Morgen des rus
Als Oberstleutnant Daniel Andrä Anfang Februar mit der 11. Rotatation die Führung der NATO-Battlegroup in Litauen übernahm, war die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze angespannt. Wir sprachen no
Die NATO reagiert nach dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine mit Verstärkungen an der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses: Die Bundeswehr schickt mindestens zwei Kriegsschiffe in die Ostse
Nach einer längeren, Corona bedingten Pause, traf sich der Vorstand der Standortkameradschaft Berlin zu einer Vorstandssitzung, um die Planungen für das Jahr 2022 zu besprechen. „Es freut mich, dass w
Dr. Hans Peter Bartels (60, SPD), war von 2015 bis 2020 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages. Er sagt in unserem Podcast "Die Lage", dass der Westen zu lange nicht hat glauben wollen, dass Putin
Die Bundeswehr ist mit ihrem Medizinischen ABC-Schutz auch auf Bedrohungen durch radiologische, biologische und chemische Kampfstoffe sehr professionell vorbereitet. Die Bundeswehr: Beim Sanitätsdiens
Sarajevo. Die EU-Militärmission Eufor verlegt 500 zusätzliche Soldaten nach Bosnien-Herzegowina. Es handle sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um die bosnischen Partner bei der Gewährleistung der Sicherhe
Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat sich Präsident Wladimir Putin am Donnerstagmorgen in einer Fernsehansprache zu den Angriffen geäußert. Zahlreiche Staats- und Regierungschef re