DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Islamabad. Nach dem Ende des internationalen Militäreinsatzes in Afghanistan hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) dazu aufgerufen, sich vor künftigen Militäreinsätzen besser über die Ziele klar zu
Nach rund 18 Monaten konnte die Kameradschaft Ehemalige Reservisten und Hinterbliebene in Stralsund aus dem DBwV-Landesverband Ost wieder eine Veranstaltung für die Mitglieder organisieren. Stralsund.
Berlin. Die von der Bundesregierung organisierte Luftbrücke aus Kabul hat nach vorläufigen Angaben 138 Ortskräfte nach Deutschland gebracht sowie deren Familienangehörige. Insgesamt seien 634 Menschen
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ist abgeschlossen. Um kurz vor Mitternacht Ortszeit startete in Kabul das letzte US-Militärflugzeug. Was wird nun aus den Zehntausenden Afghanen, die hoffen, d
Kabul . Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan geht unter extrem gefährlichen Bedingungen in die Endphase. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) griff am Montag erneut den Flughafen Kabul an. Nach
Viel Zeit für Evakuierungen bleibt nicht mehr bis zum geplanten vollständigen Abzug der US-Streitkräfte aus Afghanistan. Die internationale Gemeinschaft sucht Wege, auch danach Menschen aus dem Land b
Freudig überrascht war Stabsfeldwebel Randy Albrecht, als ihm der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Michael Schwab bei der jüngsten Vorstandssitzung der Kameradschaft SanRgt 2 in Rennerod die Treue-Ur
Ein „Full House“ durfte der Vorsitzende der sKERH Kaiserslautern, Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, in seiner Begrüßung willkommen heißen. Zum ersten Monatstreffen seit Beginn der Corona-Krise hatt
Berlin. Nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan hat Bundesaußenminister Heiko Maas den Nachbarstaaten Hilfe bei der Bewältigung der humanitären und wirtschaftlichen
Berlin. Mit Unterstützung aus Deutschland sind nach dem Ende der Bundeswehrflüge noch mehr als 300 weitere Schutzbedürftige aus Kabul ausgeflogen worden. Darunter waren nach Angaben aus der Bundesregi