DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Aktive Filter:
Attraktivität, Amtshilfe, Mehrbesatzungssystem: Diese und weitere Themen treiben die Marinesoldaten um. Auf der „Tagung Seegehende Einheiten Einsatzflottille 1“ in Berlin berichten sie der Wehrbeauftr
Berlin: Deutsche Friedensforscher wünschen sich eine handlungsfähigere Europäische Union in Krisen und Konflikten als bisher. «Zu oft agiert sie nach außen als weltpolitischer Zaungast und nicht als O
Oberstabsgefreiter Marcel Sommer (29) ist seit Jahren überzeugtes Verbandsmitglied. Unsere Redaktion hat mit ihm darüber gesprochen, wie der DBwV in Sachen Medienarbeit besser werden könnte, was sich
„Also das war ein richtiges Feuergefecht gewesen. Man hat Trefferwirkungen gespürt. Man hat den Rückstoß der Waffe gespürt und es war sehr realitätsnah muss man sagen“, fasst Michael Jacob zusammen. D
Aktuell wollen Zehntausende Afghanen, die für die Streitkräfte der Nato-Länder, darunter die Bundeswehr, tätig waren, samt ihren Familien aus Angst vor Racheaktionen der Taliban das Land verlassen. Wo
Sehr geehrte Mitglieder, Kameraden und Freunde im Landesverband Nord, es ist an der Zeit, „tschüss“ zu sagen und nach dem Eintritt in den Ruhestand auch das Mandat des Landesvorsitzenden im Landesverb
Kabul. Die militant-islamistischen Taliban haben in Afghanistan nach Beginn des Abzugs internationaler Truppen erneut einen Bezirk erobert. Daulatabad in der Provinz Fariab im Norden des Landes sei in
Washington. Der Nato-Gipfel in der kommenden Woche wird nach Einschätzung von Generalsekretär Jens Stoltenberg ein Zeichen der transatlantischen Einheit aussenden. Nach einem Treffen mit US-Präsident
Tallinn/Riga/Vilnius. Eine Woche vor dem Nato-Gipfel in Brüssel haben die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen die Bedeutung einer anhaltenden militärischen Nato-Präsenz in ihrer Region be
Berlin. Die FDP will als Schlussfolgerung aus der Corona-Pandemie die starre Altersgrenze für Reservisten der Bundeswehr aufheben. Die Beschränkung auf ein Höchstalter von 65 Jahren habe sich als unsi