DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Mit der Wahl ihres neuen Vorstandes bestätigten die Mitglieder der selbständigen Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen ihren Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter einstimmig im Amt. Richter ü
Zu seinem jährlichen Parlamentarischen Abend hatte der Deutsche BundeswehrVerband jetzt wieder ins Berliner Museum für Kommunikation eingeladen. Zur hochkarätig besetzten Veranstaltung konnte der Bund
Am Nachmittag des 6. März 2024 erlebten nahezu 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft Infanterieschule ein regelrechtes Feuerwerk an aktuellen Informationen und Ehrungen bei der Mitgliederversammlung
Die Mitglieder der TruKa Nordgaukaserne in Cham wollen mit ihrem bisherigen Vorstand unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel Marko Girndt die Kameradschaftsarbeit in der kommenden Wahlperiode fortsetzen.
Brüssel. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Bündnisstaaten eindringlich zu mehr militärischer Unterstützung für die Ukraine aufgefordert. «Den Ukrainern geht nicht der Mut aus. Es geht ihne
Berlin. Die Union ist im Bundestag erneut mit ihrem Antrag auf Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine gescheitert. Eine Mehrheit der Abgeordneten votierte am Donnerstag geg
Berlin. Vor dem Hintergrund massiver deutsch-französischer Differenzen in der Ukraine-Politik wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macro
DBwV zum Bericht der Wehrbeauftragen Wir erinnern uns alle noch sehr gut: Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz erinnerte Verteidigungsminister Boris Pistorius einmal mehr daran, dass jetzt nic
In der Bundeswehr gibt es nur eine Interessensvertretung. Für Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann ist es selbstverständlich, zusammen mit dem DBwV die Belange der Menschen der Bundeswehr zu vertreten.
Brüssel. Das neue Nato-Mitglied Schweden hat vorerst kein Interesse an der Stationierung von US-Atomwaffen auf seinem Staatsgebiet. «Wir haben volles Verständnis für die Notwendigkeit aller Verteidigu