DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Das Jahr 2022 war geprägt vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Davon und von den wichtigsten Ereignissen für den DBwV und die große, weite Welt, lesen Sie hier. Unser Redakteur Gunnar Kruse bl
Wenn über die Bundeswehr gesprochen wird, geht es zurzeit in erster Linie um den Ukrainekrieg und seine Auswirkungen: Zeitenwende, Rüstungsprojekte, Rückkehr zur Landes- und Bündnisverteidigung. Und N
Flottillenadmiral Axel Schulz (51) ist Kommandeur der Einsatzflottille 2 mit Heimathafen Wilhelmshaven. Seit dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine im Februar 2022 ist sein Verband, der größt
Eine Veteranenbewegung existiert in Deutschland vor allem als Graswurzelbewegung – aber jeder Schritt zählt auf dem Weg zu einer echten Veteranenkultur in Deutschland. Eine wichtige Aktion ist dabei d
Hamburg Am Nikolaustag wurde Oberstabsfeldwebel Claus Arndt für 30 Jahre Mandatstätigkeit im DBwV ausgezeichnet. Der Landesvorsitzende Oberst Thomas Behr übernahm die Ehrung im Beisein von dessen Komm
Am 11.11. gab es ein „maskenfreies“ Treffen im doppelten Sinne bei der Truppenkameradschaft (TruKa) der Artillerieschule. Nach fast drei Jahren trafen sich die Mitglieder des DBwV endlich wieder zu ei
Für alle Mitglieder in einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) entfällt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) des Arztes zur Vorlage beim Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2023. Ab diesem Datum sind die
Den feierlichen Jahresabschlussball feierte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Dresden Anfang Dezember 2022 im Casino der örtlichen Graf-Stauffenberg-Kaserne. „Ich freue mic
Am 7. Mai 1971 rasselten die ersten Schützenpanzer „Marder“ zur Panzergrenadiertruppe. In besten Zeiten hatte das Heer 2000 der 33 Tonnen schweren Allzweckwaffen im Bestand. Eigentlich sollte er längs