DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
London stärkt Kiew im sich zuspitzenden Konflikt mit Russland demonstrativ den Rücken. Doch die Waffenlieferung ist angesichts der militärischen Übermacht Russlands wohl nicht mehr als eine Geste. Lon
Bückeburg. „Wir sind sehr froh, dass wir die Soldaten zur Unterstützung haben. Sie leisten einen großartigen Dienst.“ Mit diesen Worten begrüßte die Leiterin der Außenstelle zur Kontaktverfolgung des
Kiew/Moskau. Außenministerin Annalena Baerbock hat für eine diplomatische Lösung in der Krise zwischen Russland und der Ukraine geworben, andernfalls aber eine entschlossene Reaktion angekündigt. Vor
Gabriele König, Beauftragte Angelegenheiten für Hinterbliebene im Bundesministerium der Verteidigung, spricht über ihre Aufgaben und die Herausforderungen, eine würdige Erinnerungs- und Gedenkkultur i
Stabsfeldwebel Magdalena Gorska ist mit Leidenschaft Soldatin. Neben den Leistungen daheim kann sie über 500 Tage Einsatzerfahrung vorweisen. Beim „Gesichter des Lebens“-Fotoshooting spricht sie über
Nach der Schließung der Grenzen herrscht zurzeit Unklarheit über Flüge von und nach Mali. Die Behörden im westafrikanischen Krisenstaat haben sich Medienberichten zufolge über die Luftraumverletzung d
Mit Spannung wurde sie erwartet, die erste Rede der neuen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Bundestag. Neben der Ministerin erhielten auch die Verteidigungspolitiker der Koalitionspartner
Gespräche in Genf, Brüssel und Wien sollten Spannungen zwischen Russland und dem Westen abbauen. Stattdessen bringt Moskau neue Drohkulissen ins Spiel. Europäische Diplomaten wie Baerbock setzen trotz
Berlin. Der Bundestag hat der Lieferung auch schwerer Waffen an die Ukraine zugestimmt und mit breiter Mehrheit den gemeinsamen Antrag von Ampel-Koalition und Union beschlossen. In der Debatte liefert
Berlin. Die Ampel-Parteien haben sich mit der Union auf einen gemeinsamen Antrag für die Einführung eines jährlichen nationalen Veteranentages am 15. Juni geeinigt. Dieser solle ein sichtbares Zeichen