DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Moskau. Russland hat bei einem für Mitte Februar geplanten Militärmanöver in Belarus Transparenz zugesagt. Hintergrund sind Befürchtungen im Westen, Russland könne die Ukraine aus dem nördlich gelegen
Moskau. Nach Militärübungen im Süden Russlands sind mehr als 6000 Soldaten Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau zufolge zu ihren Stützpunkten zurückgekehrt. An den Übungen beteiligt waren V
Den Pieks mit einem besonderen Erlebnis verbinden, das konnten am Wochenende die Menschen in Nordhessen. Am Flughafen Kassel stand ein ImpfAirbus bereit. Auf eine gelungene zivil-militärische Zusammen
Paris. Französische Soldaten haben im Rahmen der Anti-Terror-Mission «Barkhane» in Burkina Faso rund 60 Terroristen außer Gefecht gesetzt. Wie der Generalstab der französischen Armee auf Twitter mitte
Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers (54) ist seit 37 Jahren Soldat. Als Vorsitzender Sanitätsdienst ist er Mitglied des Bundesvorstandes im DBwV. In diesem Mandat bleibt man im Gespräch: Mit dem Inspe
Christine Lambrecht hat in dieser Woche zum ersten Mal vor dem Verteidigungsausschuss gesprochen. Die Verteidigungsministerin kündigte an, eng mit den Parlamentariern zusammenarbeiten zu wollen. Lambr
Keine Sekunde haben die Soldaten der 7. Kompanie des Sanitätsregiments 2 und der Sanitätsstaffel Einsatz aus Köln-Wahn gezögert, als in der Nacht zum 15. Juli 2021 Flüsse wie die Ahr zu alles mitreiße
In den vergangenen Monaten waren die Beihilfebearbeitungszeiten meist auf einem vertretbaren Niveau. Mittlerweile gibt es aber die ersten Meldungen über kleinere Staus auf der Beihilfeautobahn. Das is
Die NATO hat Russland schriftlich angeboten, in Verhandlungen zur Verbesserung ihrer Beziehungen einzutreten. Parallel dazu haben auch die USA schriftlich einen solchen Vorschlag an die russische Regi
Berlin. Nach dem Militärputsch in Burkina Faso verzichtet die Bundeswehr vorerst darauf, Ausbildungskräfte aus Mali in das Nachbarland zu verlegen. «Das ist auf Eis gelegt», sagte ein Sprecher des Bun