DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
1997 löste das Oderhochwasser den bis dahin größten Einsatz der Bundeswehr im Inneren aus. Insgesamt 30.000 Soldaten kämpften mit den Kräften des zivilen Katastrophenschutzes und freiwilligen Helfern
Am 09. April ab 09.30 Uhr finden in der Hammerschmiede zum mittlerweile 10. Mal die Königsbronner Gespräche statt. Der Bundestagswahlkampf 2021 hat einmal mehr eine eklatante Lücke in der politischen
Es ist vollbracht! Was am 07.01.2021 im Kreishaus mit der Übergabe der ersten gelben Schleife an Landrat Ramers begann, endete am 03.03.2022 mit der Übergabe der letzten gelben Schleife in Kall an den
1997 entscheidet sich Mike Schestak als junger Mann für die Bundeswehr. Zweimal geht es für ihn in den Einsatz. 1998, da ist er noch Obergefreiter, meldet er sich für den Einsatz in Bosnien. Als Stabs
Berlin. Nun geht es doch an Bundeswehrbestände: Die Bundesregierung will sieben Panzerhaubitzen 2000 an die ukrainischen Streitkräfte abgeben. Das berichtet die „Welt“. Damit würde die Ukraine über ei
Hannover. Die Zeitenwende nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist längst in der Bundeswehr angekommen: Klar ist: Für die Landes- und Bündnisverteidigung braucht die Truppe schnell die vollstä
Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert hat das deutsche Einsatzkontingent bei EFP Forward Presence in Litauen besucht. Unser Chefredakteur Frank Jungbluth hat ihn begleitet – wir zeigen Ihnen in den komme
Bamako. Der westafrikanische Krisenstaat Mali will seine Militärkooperation mit Frankreich beenden. Die Kündigung aller Verträge und Vereinbarungen - eine Reaktion auf das angekündigte Ende des franzö
Nur wenige Tage nach dem Zwischenfall mit einem britischen Kriegsschiff im Schwarzen Meer halten die USA und ihre Verbündeten in dem Gebiet ein großes Militärmanöver ab. Eine Provokation, findet Moska
Berlin. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat sich trotz des jüngsten Anschlags auf Bundeswehr-Soldaten in Mali für einen Verbleib der Bundeswehr in dem