DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Bonn. Dass der DBwV immer ansprechbar für seine Mitglieder ist, insbesondere auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie, machte der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich
Berlin. Bei den aus den Beständen des Kommandos Spezialkräfte (KSK) vermissten 62 Kilogramm Sprengstoff handelt es sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums ausschließlich um PETN. Der gleiche S
Es ist ihre erste Auslandsreise seit dem Beginn der Corona-Pandemie: Mit einem Besuch in Polen betritt die Verteidigungsministerin kein leichtes Pflaster. Immerhin: Kein Streit um die von Trump angekü
Berlin. Bedrohungen sind ein subjektives Empfinden. Ein Mensch, der in einem direkt neben einem Vulkan lebt, nimmt diesen als direkte Bedrohung wahr. Für seinen Freund, der 200 Kilometer entfernt wohn
Generalleutnant Bernd Schütt leitet die Abteilung Strategie und Einsatz im Verteidigungsministerium. Im Interview gibt er eine Einschätzung zur Sicherheitslage in den Einsatzgebieten und erläutert, wa
Brigadegeneral René Leitgen, Abteilungsleiter J3/5 im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, erläutert uns im Interview, wie in seinem Kommando für die Einsätze der Bundeswehr das „Paket geschnürt“ w
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt in den Einsätzen und Missionen der Bundeswehr weltweit die Rettungskette sicher. Das Ziel dabei ist immer, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten zu schüt
Berlin. Es ist eine Legende, die jetzt in Rente geschickt wird: Aber nach einem halben Jahrhundert treuer Dienste war es für die Bell UH-1D – die „Huey“ – Zeit, zu gehen. Die Such- und Rettungsaufgabe
Brüssel. Die Nato-Staaten drohen den Taliban mit einem Verbleib in Afghanistan. Eine weitere Anpassung der militärischen Präsenz zur Unterstützung des Friedensprozesses werde es nur geben, wenn die Be
Brüssel. Die unterschiedliche Wahrnehmung Russlands in der EU ist nach Auffassung der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer problematisch. Um außen- und sicherheitspolitisch handlun