Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde bei Grimma. Bald steht fest: Ein Helikopter auf einem Übungsflug der Bundeswehr ist abgestürzt. Am Abend herrscht auch traurige Gewissheit über Todesopfer. Grimma
Grimma. Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in einen Fluss gestürzt. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei Leipzig. Zu Opfern ist bisher nichts bekannt. Zuvor hatt
„Form folgt Funktion“ als Leitprinzip für den Nationalen Sicherheitsrat. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbart eindrucksvoll, wie rasant technologische Innovationen die Lage veränder
107 Anträge allein im Sachgebiet 11 für Verbandsangelegenheiten – das war viel Arbeit für den Verband bis in die späten Abendstunden des ersten Tages der Landesversammlung Süddeutschland: Die Arbeit i
Ein starkes Bündnis: Vor 70 Jahren trat Deutschland der NATO bei. Dies wurde mit einem Festakt im Verteidigungsministerium gefeiert. 9. Mai 1955 zehn Jahre nach der deutschen Kapitulation unterzeichne
Es ist der 14. Juli 1956 in Munster/Lager: Oberstleutnant Karl-Theodor Molinari trifft sich mit 23 Offizieren, 25 Unteroffizieren und sieben Mannschaften in einem Wirtschaftsgebäude, um darüber zu red
Als der Krieg in der Ukraine am 22. Februar 2022 begann, wollte Ruben Mawick aus Werl in Westfalen sofort helfen. Der 22-jährige Rettungssanitäter, der als freiwillig Wehrdienstleistender gedient hat,
Beim NATO-Gipfel in Den Haag vom 24. bis zum 25. Juni hat das Bündnis angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland die neuen Fähigkeitsziele für seine Streitkräfte beschlossen. Für die Bundesweh
Berlin. Ein Rückblick auf den NATO-Gipfel und was Deutschland und Europa nun tun müssen – darum ging es beim „Atlantic Talk“ der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Der Bundesvorsitzende, Oberst Andr
Blankenfelde-Mahlow. Mit dem Schlusswort von Hauptmann Ralf Baasch ist am Donnerstag, 19. Juni, die Landesversammlung Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) zu Ende gegangen. Drei Tage lang tagt