Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Die wichtigsten Vorhaben und Probleme. Berlin. Gerade erst hat der Bundestag den Etat der Ministeri
Der Potsdamer Geschichtsprofessor Sönke Neitzel hat in der prall gefüllten Bundesgeschäftsstelle des DBwV sein neues Buch vorgestellt. Unter der Moderation von Anna Engelke, Leiterin der Radio Gemeins
Zum zweiten Mal findet vor dem Berliner Landesparlament ein öffentliches Gelöbnis von Rekruten statt. Abgeordnetenhaus und Senat wollen damit ein Zeichen setzen. Berlin. Ein Jahr nach dem ersten öffen
Celle. „Alle Jahre wieder“, kann man in Celle mittlerweile schon sagen: Der Vorsitzende der Standortkameradschaft lud erneut die Einheiten des Standortes zur Jahresabschlussfeier ein. Nach der Begrüßu
Pferde als Aufklärer? Warum es bei der Bundeswehr keine Kavallerie gibt, aber zum Beispiel «Manni, das Maultier». Berlin. Pferde gehörten früher so selbstverständlich zum Militär wie heute Panzer oder
Wie jedes Jahr lud die Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zum traditionellen Flugplatzfest und Tag der Reservisten ein. Auch der Landesverband Ost des Deutschen Bundeswehrverba
Munster. Bei einem Feierlichen Gelöbnis unterstützte die Truppenkameradschaft Panzertruppenschule die Gesamtveranstaltung mit einem eigenen Informationsstandstand. Wie bereits in den Vorjahren fand do
Die große Hauptversammlung des DBwV steht im November an - in den nächsten Monaten stellen wir die Verbandsarbeit im Detail vor. In der ersten Folge geht es die Arbeit der Revisoren, die Kassenprüfer
Bereits zum 21. Mal lud die Standortkameradschaft Euskirchen zum traditionellen Sommergrillen in die Mercator-Kaserne ein. Stabsfeldwebel André Korb, Vorsitzender der Standortkameradschaft (StOKa), be
Die Bundeswehr soll mehr Soldaten bekommen, zunächst auf freiwilliger Basis. Falls das nicht reicht, könnte wieder eine Wehrpflicht kommen. Für Frauen sieht Merz das aber vorerst nicht. Münster/Berlin