Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Klosterlechfeld. Bei strahlendem Herbstwetter lud die Standortkameradschaft Klosterlechfeld zum Standorttag „Mittagsforum“ in die Offizierheimgesellschaft der Lechfeldkaserne ein. Ziel der Veranstaltu
Nach Andernach lud unlängst der Kreisverband der GRÜNEN Mayen-Koblenz zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Garnisonsstadt gilt als Wiege der Bundeswehr und hat eine lange militärische Tradition
Beim Neujahrsempfang der Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) konnte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer hochkarätige Redner begrüßen, die aktuelle sicherheitspolit
Früher wurden Soldaten zu Beginn eines Quartals als Wehrpflichtige einberufen oder traten als Zeitsoldaten in die Bundeswehr ein. Viele wurden anschließend Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBw
Die erste Mitgliederversammlung nutzten die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Hann. Münden um das noch junge Jahr 2025 mit einem kleinen Sektempfang zu begrüße
Erneut führte das DEU/GBR PiBrBtl 130 aus Minden, unterstützt durch den Landesverband West, eine Weiterbildung der Vertrauenspersonen am Standort durch. "Wir waren sehr froh Stabsfeldwebel Holger Naum
Gut 80 Mitglieder der KERH Rheine und deren Angehörige kamen zur Jahresabschlussfeier berichtet Oberstleutnant a.D. Gernot Keil von der letzten Mitgliederversammlung des Jahres. Nach der Begrüßung dur
Auch diesmal war der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) mit einem eigenen Stand beim jährlichen Christkindlmarkt der deutschen Gemeinschaft auf SHAPE vertreten. Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft
Unlängst feierte die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) des Kreises Euskirchen ihr 40. Gründungsjubiläum im feierlichen Rahmen des Ratssaals des Kreishauses Euskirche
Bei der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) ist die Jahresabschlussfeier im „Casino Wolfshöhle“ in der Kaserne „Auf der Ell“ in Merzig schon Tradition. Und so folgten auch in d