DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Mit dem alten Bergmannsgruß „Glück Auf“ fuhren 56 Mitglieder und Angehörige der unterschiedlichen Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Westerwald, Euskirchen, Diez-Limburg, Di
Auf Einladung des Landtagspräsidenten von Nordrhein-Westfalen besuchte der Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, Landtagspräsident André Kuper an seinem Dienstsitz im Düsseldorfer Landta
Über rege Teilnahme bei der Jahresauftaktveranstaltung freute sich Stabshauptmann d.R. Richard Rottenfußer, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Wittgenstein. S
Die Kameradschaft Wonnegau-Südhessen besuchte kürzlich das BASF-Stammwerk in Ludwigshafen, das weltweit größte zusammenhängende Chemieareal. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die industrielle Prod
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden besuchte kürzlich die sportliche Heimat des 1. FSV Mainz 05 und nahm an einer Führung in der MEWA Arena teil. Ein Ver
München – Unter dem Motto „Es geht nur gemeinsam“ versammelten sich im Juni 2025 rund 160 zivile Beschäftigte der Universität der Bundeswehr München zu einer besonderen Informationsveranstaltung im Bi
Für das „Musikfest der Bundeswehr“, das vom 19. bis 21. September in Düsseldorf gefeiert wird, werden 30 Veteraninnen und Veteranen gesucht, die aktiv an der Veranstaltung teilnehmen. Aktiv bedeutet:
Langenau – Ein voller Erfolg für den Landesverband Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes: Vom 24. bis 25. Juni 2025 fand in Langenau das erste zweitägige Seminar speziell für Zeitsoldaten s
Zum 1. Juli 2025 tritt die Verordnung zur Anpassung der Geldleistungen sowie des Referenzeinkommens nach dem Soldatenentschädigungsgesetz (SEG) 2025 in Kraft. Die Anpassung erfolgt – wie in § 13 Absat
Kempten – 1957 ertranken 15 Grundwehrdienstleistende nahe Hirschdorf, bei dem Versuch, die Iller zu durchqueren. Zum 68. Jahrestag wurde ihrer gedacht. Eingeladen zur Gedenkveranstaltung hatte der Vor