DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Lettland sieht den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als direkte Gefahr für die nationale Sicherheit. Der Baltenstaat rüstet deshalb auf - und will seine Militärausgaben weiter steigern. Riga
Brüssel. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat erstmals den neuen US-Verteidigungsminister Pete Hegseth getroffen und der Forderung nach Verteidigungsausgaben in Höhe von fünf Prozent der Wi
Heute vor 76 Jahren, am 4. April 1949, wurde in Washington die NATO ins Leben gerufen. Jahrzehntelang garantierte das transatlantische Bündnis Sicherheit und Frieden in Europa – durch Solidarität und
US-Außenminister Marco Rubio wird zu seinem ersten Nato-Treffen in Brüssel erwartet. Die Alliierten sind nach den bisherigen Ansagen aus dem Team von Donald Trump auf klare Botschaften vorbereitet. Br
Wie konnte es zum Schaden am Unterseekabel zwischen Lettland und Schweden in der Ostsee kommen? Die Ursachensuche läuft - auch am Meeresgrund. Von dort gibt es nun erste visuelle Eindrücke. Riga. Nach
Deutschland will künftig eine Bundeswehr-Brigade dauerhaft im Nato-Partnerland Litauen stationieren. Doch wie laufen die Vorbereitungen? Der oberste Dienstherr macht sich vor Ort ein Bild. Vilnius - V
Macht die vereinbarte Stationierung weitreichender US-Waffen in Deutschland die Lage gefährlicher? Die Unterzeichner eines offenen Briefes warnen vor einem Atomkrieg. Berlin - Friedensaktivisten und W
Die Verteidigungsindustrie in Europa soll stark ausgebaut werden. Dafür braucht man Geld. Jetzt macht eine Institution Milliardensummen locker, die früher eher zurückhaltend beim Thema war. Brüssel -
Der Verteidigungsminister hält deutlich mehr Geld für Investitionen in die äußere Sicherheit für nötig. Er untermauert dies nun mit konkreten Zahlen. Berlin - Die deutschen Verteidigungsausgaben müsse
Mehr Panzer, mehr Munition, mehr Raketen und mehr Drohnen: Moskau rüstet Generalmajor Freuding zufolge weiter auf. FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann sieht eine «riesige Bedrohung». Berlin