Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das BMVg schärft seinen Fokus durch Einrichtung einer Arbeitsgruppe „Zukunft Tarifbeschäftigte“: Tarifbeschäftigte sind ein notwendiger Bestandteil einer einsatzbereiten Bundeswehr; die Handlungsbedar
Seit fünf Jahren gibt es nun den neuen Traditionserlass der Bundeswehr. Da wird es Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Am 24. April stehen die „Gespräche am Ehrenmal“ im Zeichen des Traditionsverständ
Berlin. Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) wollen die defekten Schützenpanzer Puma in den kommenden zwei bis drei Wochen instand setzen. Das teilten die Unternehmen am
Einen vergleichbaren gemeinschaftlichen Vorstoß hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben: Beim neuen Veteranenflyer ist es dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerban
Schnelle und konsequente Entscheidungen, um die Bundeswehr endlich voranzubringen – das fordert der Bundesvorsitzende von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Berlin. Oberst André Wüstner zeig
Berlin. Aus Afghanistan sind nach Angaben von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bislang knapp 1200 frühere Ortskräfte der Bundeswehr nach Deutschland gekommen. «Wir gehen davon aus, dass ins
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat im vergangenen Jahr aus dem Haushalt 47,21 Milliarden Euro ausgegeben. Damit sei das Finanzvolumen um rund 2,4 Prozent gegenüber 2020 gestiegen, teilte das Min
Seit zwei Tagen hat Deutschland mit Christine Lambrecht eine neue Verteidigungsministerin – die aus dem Amt geschiedene Annegret Kramp-Karrenbauer nimmt in der kommenden Woche mit einem Großen Zapfens
Das neue BMVg-Team ist nun vollständig: Nachdem gestern Christine Lambrecht als neue Verteidigungsministerin vereidigt wurde, ist nun auch die Riege der Staatssekretäre komplett. Berlin. Es ist der er
Berlin. Das Verteidigungsministerium stuft nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban auch 13 mit Werkverträgen beauftragte afghanische Fluglotsen als Ortskräfte ein. Diese werden nun