Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Rainer Barz ist im vergangenen Herbst in Pension gegangen. Der Hauptmann a.D. war bis zu seiner Zurruhesetzung im Vorstand des Bezirkspersonalrats Luftwaffe aktiv. Aus diesem ist er jetzt in B
EUROMIL-Präsident Emmanuel Jacob erklärte gestern an historischer Stätte mit eindringlichen Worten, warum die europäische Dachorganisation der Militärverbände auch nach 50 Jahren längst nicht ausgedie
Gewalt und Hunger sind in Afghanistan wieder an der Tagesordnung, seitdem die Taliban die Macht in dem Land am Hindukusch im August 2021 an sich rissen. Frauenrechte und Pressefreiheit gelten seither
An vielen Stellen in der Bundeswehr ist eine Auftragserfüllung ohne die Laufbahngruppe der Mannschaften nicht möglich. Grund genug für den DBwV Landesverband Ost, auch zu Beginn des Monats Juli eine Z
Berlin. Nach zum Teil kontroverser Debatte hat der Deutsche Bundestag in der Nacht auf Freitag einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Schlussphase des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr e
Intensive Gespräche in den vergangenen sechs Monaten haben gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen dem DBwV-Bundesvorstand und den DBwV-Mandatsträgern in den verschiedenen Gremien in der Bundeswehr i
Vertrauenspersonen, Personalräte und Dienststellenleitungen profitieren von einem integrierten Beteiligungsmodell. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine schnellere und leichtere Anwendung sowie mehr
Eitorf. Anfang November haben die Landesbeauftragten für Beteiligungsrechte unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen in Eitorf aufeinanderfolgend Tagungen mit Personalratsmitgliedern
Wie ist die jüngste Fachtagung Streitkräftebasis gelaufen? Wie ist es um die Zukunft der Bundeswehr und insbesondere der Streitkräftebasis bestellt? Und wie stellt sich der Vorstand SKB im Deutschen B
„Nach der Bundestagswahl: Die Zukunft des Öffentlichen Dienstes beim Bund“ – unter diesem Motto hat Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender des Fachbereichs Zivile Beschäftigte im Bundesvorstand, Ende Sept