Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
„Wir tragen die Themen, die von euch kommen, und die wir auch selbst wahrnehmen, in den politischen Bereich“, so Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine im DBwV. In diesem Sinne tauschten s
Der DBwV-Leitantrag des Bundesvorstandes zur Verbesserung der Beteiligungsrechte für die Menschen der Bundeswehr wird zurzeit breit diskutiert. Die beiden Beteiligungsmodelle in der Bundeswehr sind un
Es gibt viel zu besprechen, wenn Soldatinnen sich über Themen wie Karriereentwicklung oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie austauschen. Moderiert von Hauptmann Petra Böhm, der stellvertretenden Vo
Der DBwV führte eine Tagung der Sprachmittler der Bundeswehr durch, deren besondere berufliche Situation und Härten nach wie vor nicht genügend berücksichtigt werden. Was immer noch kaum einer weiß: D
Endlich konnte im DBwV-Landesverband Ost, wieder eine Zielgruppentagung durchgeführt werden. Rund 40 Berufssoldaten trafen sich zu einer zweitägigen Veranstaltung in Halle-Leipzig. Der Bezirksvorsitze
Wangerland. „Unabhängig davon, wie eine neue Bundesregierung aussieht, Erfolge wie in der letzten Legislatur werden für uns als Verband sehr schwierig zu erreichen sein“, stellte Stabsfeldwebel a.D. G
Halle. Der DBwV-Landesverband Ost hat die Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ) zur Zielgruppentagung nach Landsberg, unweit der Saalestadt Halle, eingeladen. Über 118.000 Zeitsoldaten dienen in der
Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region. Beiru
Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China. Tokio. Die
Washington. Ein von einem US-Flugzeugträger gestartetes Kampfflugzeug und ein Militärhubschrauber sind innerhalb kurzer Zeit nacheinander im Südchinesischen Meer abgestürzt. Alle Besatzungsmitglieder