DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Wittmund . Ehrungen und ein Vortrag standen im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung der Wittmunder Ehemaligen. Über 80 Mitglieder und Angehörige wurden dazu im Casino Richthofen von Hauptfeldwebel
Lüneburg. Während des Grillfestes der Lüneburger Standortkameradschaft nahm der örtliche ERH- Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Dirk Jersch Ehrungen vor. Im Beisein des stellvertretenden Vorsitzenden de
Kiel. Die Flagge des DBwV wehte während der Auslandsreise "Einmal Afrika hin und zurück" an Bord des Segelschulschiffes Gorch Fock der Deutschen Marine. Es ging für die Soldatinnen und Soldaten in die
Kiel. Auch dieses Jahr ist die Segelcrew des Landesverbandes Nord wieder bei der Marinekutterregatta auf der Kieler Woche am Start. Kameraden aus dem gesamten Landesverband segeln bei schönstem Wetter
Kiel. Zum Empfang lud der Inspekteur der Marine auf das Segelschulschiff Gorch Fock. Vizeadmiral Jan C. Kaack begrüßte auf dem Flaggschiff der Kieler Woche zahlreiche Teilnehmer aus dem öffentlichen L
Northeim. Eine besondere Auszeichnung erfuhr Stabsfeldwebel a.D. Felix Fiegert (91), aus Göttingen: Er wurde im Beisein seiner Ehefrau Regina durch Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander mit der Verdi
Kiel. Traditionell bildet der Feldempfang des Reservistenverbandes Schleswig-Holstein den inoffiziellen Auftakt zur Kieler Woche. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und die Wehrbeauftragte des Deu
Lüneburg. Das Aufklärungslehrbataillon 3 (AufklLehrBtl 3) und die 5. Kompanie hat am 18. Juni 2024 den „Tag der Werte“ nachgeholt. Thema dieses Jahr war 75 Jahre Grundgesetz. Hierfür hat sich die Komp
Munster. Die erste Tagesfahrt der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster führte in diesem Jahr nach Bremerhaven. Das Motto der von Stabsfeldwebel a.D. Rüdiger Schulz ausgear
Lüneburg. Auf das jährliche Sportfest des Lüneburger Aufklärungslehrbataillons 3 (AufklLehrBtl 3) haben sich viele Soldatinnen und Soldaten schon lange gefreut. Mitte Juni war es dann soweit, von 8 Uh