Bundeswehr setzt auch Aufklärungs- und Tankflüge in Jordanien aus
Potsdam. Die Luftwaffe hat im Rahmen des internationalen Einsatzes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) inzwischen auch ihre Aufklärungs- und Tankflüge eingestellt. Das teilte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr am Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam mit. Der letzte Aufklärungsflug habe am 7. Januar von Jordanien aus stattgefunden.
Das bei der Anti-IS-Mission eingesetzte deutsche Kontingent wird von der jordanischen Luftwaffenbasis Al-Asrak aus geführt. Von Jordanien aus war die Luftwaffe mit Tornado-Aufklärern und Tankflugzeugen am Einsatz gegen den IS beteiligt - darunter mit Flügen über Syrien und dem Irak.
Auch die deutsche Ausbildungsmission im Irak wurde nach der jüngsten Eskalation im Konflikt zwischen den USA und dem Iran eingestellt. Ein Teil der im Irak eingesetzten deutschen Soldaten wurde deshalb nach Jordanien verlegt. Ende März soll der Einsatz der Flüge von Jordanien aus ganz eingestellt werden. Der übrige Teil des Mandates läuft weiter.