Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant i.G. Detlef Buch Foto; DBwV/Kruse
Blankenfelde-Mahlow/Dahlewitz. Mit Fachvorträgen ist die dreitägige Landesversammlung 2023 des Landesverbands Ost am Donnerstag, 11. Mai, zu Ende gegangen. Dazu waren als Referenten Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch und Klaus-Hermann Scharf ins Tagungshotel im brandenburgischen Dahlewitz gekommen.
Buch, Vorsitzender Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, informierte die aktiven und ehemaligen Soldaten über die komplexen Zusammenhänge bei der Übertragung des Tarifabschlusses 2023/24 Bund auf die Besoldung und Versorgung. Parallel erläuterte Scharf, Vorsitzender Zivile Beschäftigte im DBwV-Bundesvorstand, in einem anderen Tagungsraum Delegierten aus seinem Fachbereich, was der Tarifabschluss für sie bedeutet.
Wie kompliziert das Ganze vor allem aktive und ehemalige Soldaten ist, veranschaulichte Buch bereits eingangs. Für seinen auf 90 Minuten angesetzten Vortrag habe er gut 50 Folien zur Erläuterung mitgebracht, sagte er. In seinem Vortrag ging er zudem unter anderem auf den Alimentativen Ergänzungszuschlag ein.
Am Vortag hatten die Delegierten der Landesversammlung einen neuen Landesvorstand Ost gewählt. Geführt wird er nun von Hauptmann Ralf Baasch, zu dessen Stellvertreter Hauptmann Alexander Dreiser gekürt wurde.
Mit der siebten und letzten Plenarsitzung ging die Landesversammlung 2023 des Landesverbands Ost zu Ende. Der neue Landesvorsitzende Hauptmann Ralf Baasch nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Delegierten, dem Präsidium, dem Wahl- sowie dem Redaktionsausschuss sowie allen anderen zu bedanken, die für den reibungslosen Ablauf gesorgt hatten.
Zudem konnte er ein tolles Ergebnis verkünden: Während der Landesversammlung wurden 2032,50 Euro gesammelt, wie Baasch informierte. Das Geld kommt nun der Soldaten und Veteranen Stiftung zugute.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: