DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Aufgrund eines Fehlalarms musste die Berufsinformationsmesse kurz in den Außenbereich verlegt werden. Foto: BFD Magdeburg
Kürzlich fand zum wiederholten Male die Berufsinformationsmesse des Berufsförderungsdienstes Magdeburg in der Clausewitz Kaserne in Burg statt. Diese Berufsmesse ist eine großartige Plattform für Soldaten und Soldatinnen, um sich über Karrieremöglichkeiten und Karrierewege außerhalb des Militärs zu informieren und neue Perspektiven zu entdecken.
Der BFD Magdeburg organisierte und plante die Berufsmesse schon lange im Voraus. Mehr als 40 Austeller hatten sich angemeldet und waren vor Ort. Im Innenbereich, im Saal, auf der Terrasse und auf der Wiese warteten die Unternehmen und Institutionen auf die Soldaten und Soldatinnen.
Es wurde auch ein kostenloses Bewerbungsfotoshooting inklusive Bewerbungsmappen-Check angeboten. Die Soldaten und Soldatinnen nutzen vielfach die Gelegenheit, sich beraten zu lassen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Ein plötzlicher mehrfacher Signalton und die Ansage, dass aufgrund eines technischen Defektes der Saal geräumt werden müsse, verlagerte die Berufsmesse ganz kurz in den Außenbereich. Bei bestem Wetter und bei guten Gesprächen mit den Soldaten und Soldatinnen währte der Außen-Aufenthalt nicht lange, da der Fehlalarm schnell wieder behoben wurde.
Mein Fazit für diese Berufsmesse: Die Organisatoren haben alles Mögliche getan, um den Soldaten und Soldatinnen eine Möglichkeit der Information zu bieten. Leider war die Anzahl der teilnehmenden Soldaten und Soldatinnen sehr gering, was den positiven Aspekt schmälert. Hier gehen die Worte an die Einheitsführer, mit der Bitte, im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht den ihnen unterstellten Soldaten die Möglichkeit zu geben, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: