Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist an ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten interessiert, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium verfügen. Foto: picture alliance
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg stellt sich als potentieller Arbeitgeber für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit vor: Gemeinsam mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD) Nürnberg veranstaltet das BAMF am Mittwoch, 30. Oktober 2024, von 12:30 bis 16 Uhr einen Soldatentag in Nürnberg.
In der Zentrale des BAMF in Nürnberg besteht die Möglichkeit, die Organisation sowie die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Bundesbehörde kennenzulernen. Im Rahmen eines kurzen Kennlerngesprächs können sich Soldatinnen und Soldaten vorstellen und Fragen an Mitarbeitende aus dem Fach- und Personalbereich stellen. Geplant sind unter anderem auch diverse Vorträge, so zum Beispiel eine Präsentation des Sicherheitsbereiches sowie ein Markt der Möglichkeiten, um sich über Entwicklungsmöglichkeiten im Bundesamt zu informieren.
Schwerpunktmäßig ist das BAMF für die mittlere Laufbahn an Soldatinnen und Soldaten interessiert, die eine abgeschlossene Berufsausbildung absolviert haben (idealerweise verwaltungsnah). Für die gehobene Laufbahn sollte ein abgeschlossenes Studium nachgewiesen werden können (hier ist kein bestimmter Studienbereich definiert). Ebenso sind Personen mit einer Sicherheitsüberprüfung herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. Oktober 2024 per E-Mail BFDNuernbergJobservice@Bundeswehr.org mit Ihren Kontaktdaten (Name, Vorname, Personenkennziffer) an. Der Soldatentag ist als interne Maßnahme eingerichtet mit der Nummer 3300/AG/0056/24.
Es stehen begrenzt kostenlose Parkplätze des Bundesamtes zur Verfügung.
Die Anmeldung an der Pforte sollte am Veranstaltungstag bis spätestens 12:15 Uhr mit Personalausweis oder Reisepass erfolgen.Kontaktdaten: Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg -Berufsförderungsdienst- Allersberger Str. 190 90461 Nürnberg Herr Wientzek / Frau Schmidt Telefon extern: +49 (0)911 4396-228, 0961 6714-2408 Telefon intern: 90 6723 228, 6733 2408 E-Mail: BFDNuernbergJobservice@Bundeswehr.org
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: