Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Gut aufgestellt für den Endspurt (v.l.n.r): Langner, Zergiebel, Ochmann, Wartenberg und Hubert. Foto: DBwV/Hahn
Knapp eine Woche vor der ersten Personalratswahl im Landeskommando (LKdo) Berlin besuchte der DBwV Vorsitzende des Fachbereiches Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert die Listenführer des Deutschen Bundeswehrverbandes der unterschiedlichen Statusgruppen zu einem Austausch.
Langsam, aber sicher biegen die Vorbereitungen zur ersten Wahl des örtlichen Personalrates auf die Zielgerade ein. Grund genug, für Andreas Hubert zusammen mit dem Vorsitzenden der Standortkameradschaft Berlin, Hauptmann Ingo Zergiebel sich mit den Spitzenkandidaten der einzelnen Statusgruppen zu einem Gespräch zu treffen. „Es freut mich, dass es dem DBwV auch in dieser jungen Dienststelle gelungen ist, in allen Statusgruppen mit einer eigenen Liste mit engagierten Kandidaten vertreten zu sein“, lobt Hubert die anwesenden Listenführer Anett Wartenberg, Regierungssekretär Markus Langer sowie Stabsfeldwebel Mark Ochmann. Im persönlichen Gespräch, an dem teilweise auch der Kommandeur des LKdo Berlin, Brigadegeneral Jürgen Uchtmann teilnahm, tauschte man sich über aktuelle Entwicklungen in der Dienststelle aus.
„Mit der Zusammenstellung der Listen für den DBwV wollen wir den Wählerinnen und Wählern ein Angebot machen und unter Beweis stellen, dass der Verband für alle Statusgruppen der beste Interessenvertreter ist“, bringt Mark Ochmann, der auch der Vorsitzender der Truppenkameradschaft ist, seine Überzeugung zum Ausdruck. Damit die letzten Tage vor der Wahl nochmal intensiv zur Werbung genutzt werden können, übergab Andreas Hubert einige Werbegeschenke an die Listenführer. „Es ist toll, dass sich der Verband inzwischen auch für uns Arbeitnehmer eine feste Bank geworden ist und wir uns auf seine Unterstützung hier vor Ort verlassen können“, so Anett Wartenberg bei der Übergabe der Werbegeschenke. „Wir werden den Schwung des heutigen Tages mitnehmen und nochmal ordentlich die Werbetrommel für die Stimmabgabe rühren“, benennt Markus Langer die Aufgabe in den nächsten Tagen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: