DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Für die Personalratswahlen 2023/2024 und die JAV-Wahlen 2024 werden engagierte DBwV-Kandidaten gesucht. Foto: DBwV
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
der Startschuss für die Personalratswahlen 2023/2024 und die JAV-Wahlen 2024 ist gefallen. Wir, der Deutsche BundeswehrVerband, benötigen auf allen Ebenen (örtlicher-, Bezirks- und Hauptpersonalrat; ÖPR/BPR/HPR) interessierte Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Belange unserer Mitglieder in den Beteiligungsgremien einsetzen.
Wir bitten unsere Kolleginnen und Kollegen beziehungsweise die Kameradinnen und Kameraden, die Interesse an der Arbeit als Personalrat beziehungsweise als Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) haben und in der nächsten Wahlperiode kandidieren möchten, ihre ausgefüllte Kandidatenmeldung umgehend - spätestens bis zum 31. Oktober 2023 - an das Sachgebiet Organisation Mitarbeitervertretung in der DBwV-Bundesgeschäftsstelle in Berlin zu senden.
Bitte pro Kandidatin bzw. Kandidat nur eine Kandidatenmeldung abgeben und die entsprechenden Kreuze (zum Beispiel ÖPR und BPR oder ÖPR und HPR) für das jeweilige Gremium, für das man kandidieren möchte, setzen. Die Kolleginnen und Kollegen vom Sachgebiet reichen die eingegangenen Meldungen an die Projektleiter der TSK und OrgBereiche (für den BPR) beziehungsweise an den zuständigen Landesverband für die örtlichen Personalratswahlen weiter.
Die Kandidatenmeldung finden Sie/findest Du in der Community in den Gruppen:
…unter dem Punkt Dateien/Wahlen/
1. Personalratswahlen beziehungsweise
4. Jugend- und Auszubildendenvertretung
Dort jeweils unter „2. Kandidatenmeldung“. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer/Deiner Kandidatenmeldung!
Ihr Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen,
Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: