AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Eine integriertes Beteiligungsmodell würde zu einer Stärkung der soldatischen Beteiligung beitragen. Foto: DBwV/Willem gr. Darrelmann
Der DBwV-Leitantrag des Bundesvorstandes zur Verbesserung der Beteiligungsrechte für die Menschen der Bundeswehr wird zurzeit breit diskutiert.
Die beiden Beteiligungsmodelle in der Bundeswehr sind unterschiedlich und ein integriertes Beteiligungsmodell würde die Beteiligungsrechte für die Menschen der Bundeswehr effizienter, gerechter und zielführender gestalten als ein getrenntes Beteiligungsmodell. Die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Mit Videoclips möchte der Fachbereich „Beteiligungsrechte“ im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) in den verbleibenden Wochen bis zur 21. DBwV-Hauptversammlung im Dezember erklären, dass es um die Stärkung der Rechte aller Menschen in der Bundeswehr und nicht um die Abschaffung der soldatischen Beteiligung geht. Das erste Video „Beteiligung“ zeigt, warum es eine Änderung bedarf.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: