Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hautpmann Schmöller an seinem Arbeitsplatz in Neuburg an der Donau. Foto: privat
Viele engagierte Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) setzen sich über den täglichen Dienst hinaus dafür ein, Verbesserungen für alle Menschen der Bundeswehr zu schaffen. Für deren Wohl investieren diese Mandatsträger ihre Freizeit!
Hauptmann Sebastian Schmöller ist als Flugsicherungskontrolloffizier beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau stationiert. Neben seinem Dienst engagiert er sich nicht nur als Vorsitzender der Truppenkameradschaft am Standort, sondern auch im örtlichen Personalrat in seiner Dienststelle und im Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Verteidigung.
Mit seinem persönlichen Einsatz möchte der Familienvater die sozialen Belange der Menschen der Bundeswehr verbessern, um damit die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu sichern. Er möchte sich nicht damit zufriedengeben, das Verbesserungsvorschläge gehört werden, sondern dass diese umgesetzt werden - sofern das möglich ist.
Was kann der DBwV für mich machen?
Der DBwV bietet mir ein umfangreiches Netzwerk und stellt ein professionelles Team zur Verfügung. Des Weiteren kann er grundlegende Änderungen herbeiführen, um die Bundeswehr besser und attraktiver zu machen!
Wie kann ich den DBwV unterstützen?
Ich kann mich ehrenamtlich engagieren und meine Kompetenz einbringen, damit der Verband inhaltlich stark bleibt!
Was ist am DBwV so besonders?
Der DBwV ist groß, hat eine erhebliche soziale Mächtigkeit und wird gehört, weil er Sachverhalte erklärt. Er ist verbindlich und man bekommt Antworten, auch wenn einem diese manchmal nicht gefallen.
Warum ist es wichtig, Mitglied im DBwV zu sein?
Damit der DBwV eine starke Lobbyarbeit machen kann: viele Mitglieder gleich viel Macht! Und weil jemand da ist, wenn man Hilfe benötigt. Der DBwV ist eine Kameradschaft und eben darauf beruht unser Denken in der Bundeswehr.
Was ist die Stärke des DBwV?
Der DBwV gibt allen Mitgliedern die Chance sich zu engagieren, egal ob in Truppenkameradschaft oder in einem Beteiligungsgremium.
Plakat Sebastian Schmöller
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: