Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zu Gast bei der Tagung der Arbeitsgruppe VIII in Berlin war auch Oberstleutnant i.G. Enrico Fiebig vom BMVg FüSK III 4 (2.v.l.). Foto: DBwV/Yann Bombeke.
Am 12. und 13.April fand die erste Tagung der Arbeitsgruppe VIII „Besondere Belange der Reservisten“ statt. Coronabedingt nahmen drei Teilnehmer per Webex teil, darunter auch der Leiter der AG, Hauptmann Ingo Zergiebel. Dennoch konnte die Tagung unter Leitung des stellvertretenden AG-Leiters, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, durchgeführt werden.
Gerade unter dem Eindruck der Geschehnisse des Krieges in der Ukraine war das Thema „Grundbeorderung“ natürlich von besonderer Bedeutung, da sich doch die Landes- und Bündnisverteidigung speziell auch auf diesen Reservistenkreis abstützen soll. Dazu wurde durch Oberstleutnant i.G. Enrico Fiebig vom BMVg FüSK III 4 zu den Grundlagen, Aufträgen und Umsetzungen der Grundbeorderung vorgetragen. Hierbei kristallisierte sich deutlich heraus, dass die diesbezügliche Kommunikation noch verbesserungswürdig erscheint, gerade in die Gesellschaft hinein. Hierbei muss es der Bundeswehr gelingen, die Arbeitgeber von der Notwendigkeit der Reservisten in der Grundbeorderung zu überzeugen. Im ersten Quartal 2023 soll dazu ein Workshop stattfinden, um herausfinden „wo der Schuh drückt“.
Ein weiteres Thema war die neu gegründete Arbeitsgruppe X, dessen Leiter, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, zugleich Zweiter Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, am zweiten Tag zum Thema „Veteranenpolitik und Veteranenkultur“ vortrug. Hierbei lag das besondere Augenmerk darauf, dass in dieser AG X nicht die Problematiken wie etwa WDB, PTBS etc. behandelt werden, sondern es um die Politik und Kultur der Veteranen geht. Dabei darf auch die derzeitige Definition nicht als „in Stein gemeißelt“ betrachtet werden. Oberstleutnant i.G. Bohnert wird nach den entsprechenden Gesprächen mit verschiedenen Vertretern der einzelnen Veteranenverbänden und dem BMVg darüber informieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: