Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Foto: dpa/Maurizio Gambarini
Drei Jahre Ermittlungsarbeit, 111 Zeugen, die vernommen worden sind und am Ende ein 1.400 Seiten dicker Abschlussbericht, der im Wahlkampfgetöse nach dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition weniger Aufmerksamkeit hatte, als er unter normalen Umständen gehabt hätte: Der Untersuchungsausschuss Afghanistan, der vor allem die Umstände der Rettungsmission nach dem Abzug der Bundeswehr im Sommer 2021 untersucht hat, kommt zu dem Urteil, dass es erhebliche Abstimmungs- und Kommunikationspannen zwischen den Ministerien gegeben hat. 20 Jahre war die Bundeswehr im Kampfeinsatz am Hindukusch. Es war der verlustreichste Krieg in der Geschichte der Truppe. 59 Gefallene, zahlreiche Verwundete und hunderte Traumatisierte. Der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert erzählt in unserem Podcast die Lage von seinem Einsatz als Kompaniechef in Afghanistan, davon, wie er kampfbereite und mutige Kameraden erlebt hat und Soldaten, die alles gegeben haben. „Der Truppe ist nichts vorzuwerfen. Sie trägt keine Schuld am Scheitern der Mission“, sagt Bohnert in unserem Podcast „Die Lage“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: