Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Am 24. April 1965 wurden im Preußenstadion in Münster feierlich Truppenfahnen übergeben. Der heute 86-jährige Alfred Klauke war damals als Fahnenträger mit dabei. Foto: DBwV/privat
Als die Bundeswehr 1965 ihre ersten Truppenfahnen erhält, ist Feldwebel Alfred Klauke als einer der Fahnenträger in Münster dabei.
Bis heute ist dieses Ereignis für den mittlerweile 86-Jährigen unvergesslich. Wehmütig wird er nur, wenn er daran denkt, dass er seine Bundeswehrkarriere 1970 als Oberfeldwebel beenden musste – doch auch im zivilen Leben konnte er Karriere machen, wie er im DBwV-Podcast erzählt.
Und hier geht es zum Bericht, in dem Alfred Klauke "den schönsten Tag seiner Soldatenlaufbahn" erläutert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: