Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Sicher durch Social-Media navigieren – „dabei sollen die Social-Media Guidelines helfen“, sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert im Podcast.
Vor kurzem hat der DBwV seine Social-Media Guidelines veröffentlicht. Die sollen den Nutzerinnen und Nutzern als Richtlinie fürs Verhalten in den sozialen Medien dienen. Außerdem sollen die Guidelines dazu einladen, auf Social-Media aktiv zu sein und den Verband zu repräsentieren. „Die Guidelines gelten grundsätzlich für alle Verbandsmitglieder und auch für alle Unterstützerinnen und Unterstützer. Aber auch für Mandatsträger, hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Soldatinnen und Soldaten oder zivile Bundeswehrangehörige", sagt Bohnert. Aber Achtung: „Für aktive Soldatinnen und Soldaten bleiben die Guidelines der Bundeswehr maßgeblich.“
Im Podcast erklärt Bohnert unter anderem, wie die Guidelines entstanden sind: „Wir haben im Verband ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet und uns mal angeschaut, was andere so machen.“
Fake News, Trolle und Bots. „Wir wollen, dass man sicher durch dieses komplexe Umfeld navigieren kann“, sagt Bohnert. Dabei sollen die Guidelines helfen. Die wichtigste Daumenregel: Was in der realen Welt gilt, gilt auch online.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: