Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Nach Abitur und Wehrdienst Ende der 1980er Jahre entschließt sich der Wolfsburger Achim Wohlgethan 1995 noch einmal, zur Truppe zu gehen: Er verpflichtet sich, wird Fallschirmjäger und ist als Stabsunteroffizier dabei, als das erste Kontingent der Bundeswehr im Frühjahr 2002 in Kabul ankommt. Ein fremdes Land, eine fremde Kultur und überall Zerstörung nach Jahren des Taliban-Terrors. „Die Menschen lebten wie im Mittelalter“, erinnert sich Wohlgethan. Der heute 55-Jährige war zweimal im Einsatz am Hindukusch. Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth erinnert er sich an die Hoffnungen, die viele Menschen in Afghanistan mit der Anwesenheit der Bundeswehr für 20 Jahre verbunden haben, an den allgegenwärtigen Tod und spricht von der Enttäuschung, dass Veteranen in der Heimat wenig Wertschätzung erfahren. Wohlgethan hat das erste Buch über die Bundeswehr im Krieg in Afghanistan geschrieben, „Endstation Kabul“ ist 2008 erschienen.
Einen Multimediabericht über Achim Wohlgethan und seine Zeit in Afghanistan finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: