Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Stabsunteroffizier Christian W. ist derzeit in Mali im Einsatz. Trotzdem hat er Zeit gefunden, mit unserer Redakteurin Franziska Kelch für unseren Podcast zu sprechen. Zusätzlich zu seinem eigentlichen Auftrag wirkt er in Mali als Ansprechpartner im Auslandseinsatz für unsere Mitglieder. Er ist damit eine Schnittstelle zwischen den Mitgliedern im Einsatzgebiet und dem Unterstützungssystem DBwV in der Heimat. Christian ist 30 Jahren alt und gehört damit zum #JungerDBwV. Er berichtet im Podcast darüber, wie er Ansprechpartner geworden ist, auf diese Aufgabe vorbereitet wurde und was er und die anderen Ansprechpartner vor Ort für die Mitglieder tun. Es geht außerdem darum, wie aus Christians Sicht jüngere Menschen für ein Engagement im Verband zu gewinnen sind und warum er sich sehr gerne einbringt - Zuhause und im Einsatz. Natürlich erzählt er auch etwas über den Alltag vor Ort und wie er und die Kameraden in Mali Weihnachten feiern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: