Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Vorsitzende des Landesverbandes Ost - Hauptmann a.D. Uwe Köpsel - zieht ein Fazit über die Erfolge des jüngsten und auch besonderen Landesverbandes.
Im DBwV-Podcast geht es heute um unser Geburtstagskind des Monats. Der Landesverband Ost feierte am 5. April 2021 seinen dreißigsten Geburtstag. Damit ist der LV Ost nicht nur der jüngste der vier Landesverbände, er ist aufgrund der Herkunft seiner Mitglieder auch ganz besonders. Der Vorsitzende des LV Ost – Hauptmann a.D. Uwe Köpsel – berichtet nicht nur von diesen Besonderheiten, sondern auch von den Problemen, die es derzeit zu meistern gilt. Schließlich wirkte sich die Corona-Pandemie nicht nur auf die Feierlichkeiten zum dreißigsten Geburtstag aus, sondern hat auch Einfluss auf die geplanten Landesversammlungen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: