Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Das Thema Gleichstellung war Ende Juni 2023 Thema einer Fachtagung des DBwV in Berlin. Da es nach wie vor auch hier noch weite Felder zu bestellen gibt, waren beide Tage von mitreißenden Vorträgen und lebendigen Diskussionen geprägt. Abermals ging es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um Chancengerechtigkeit, Berufsförderung und Nachwuchsgewinnung. Um im Nachgang zu dieser Zusammenkunft einige Aussagen und Themen noch einmal nachzuschärfen und auszuleuchten, haben wir zwei Involvierte zum Gespräch getroffen - die Juristin und Gleichstellungsbeauftragte beim Kommando Territoriale Aufgaben, Oberfeldwebel Tatiana Schmidt, und den Vorsitzenden des Fachbereichs Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen. Tatiana Schmidt, die alles in allem begrüßt, was der DBwV in Sachen Gleichstellung voranzubringen versucht, stieg dennoch mit einer Kritik ins Gespräch ein. Sie sagt: „Ich vermisse im Verband so ein kleines bisschen das Bestreben, auch Frauen in Führungspositionen zu holen." Sie wolle niemandem „auf die Füße treten“, meinte Schmidt weiter, „aber wenn man sich den Bundesvorstand anschaut, dann ist es da schon relativ dünn mit Frauen“. Nicht mal den Prozentsatz des Frauenanteils in der Bundeswehr würde man erreichen, sagte Schmidt, „und der ist schon klein“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: