Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Das Thema Gleichstellung war Ende Juni 2023 Thema einer Fachtagung des DBwV in Berlin. Da es nach wie vor auch hier noch weite Felder zu bestellen gibt, waren beide Tage von mitreißenden Vorträgen und lebendigen Diskussionen geprägt. Abermals ging es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um Chancengerechtigkeit, Berufsförderung und Nachwuchsgewinnung. Um im Nachgang zu dieser Zusammenkunft einige Aussagen und Themen noch einmal nachzuschärfen und auszuleuchten, haben wir zwei Involvierte zum Gespräch getroffen - die Juristin und Gleichstellungsbeauftragte beim Kommando Territoriale Aufgaben, Oberfeldwebel Tatiana Schmidt, und den Vorsitzenden des Fachbereichs Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen. Tatiana Schmidt, die alles in allem begrüßt, was der DBwV in Sachen Gleichstellung voranzubringen versucht, stieg dennoch mit einer Kritik ins Gespräch ein. Sie sagt: „Ich vermisse im Verband so ein kleines bisschen das Bestreben, auch Frauen in Führungspositionen zu holen." Sie wolle niemandem „auf die Füße treten“, meinte Schmidt weiter, „aber wenn man sich den Bundesvorstand anschaut, dann ist es da schon relativ dünn mit Frauen“. Nicht mal den Prozentsatz des Frauenanteils in der Bundeswehr würde man erreichen, sagte Schmidt, „und der ist schon klein“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: