Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Zum 1. Oktober hat das Verteidigungsministerium seine neue Struktur eingenommen. Konkret heißt das nach Angaben des Ministeriums: Die Leitungsebene wird mit drei statt bisher zwei beamteten St
Die Zeit der großen Auslandseinsätze ist vorbei, doch die Erinnerungen bleiben. Vor 16 Jahren, am 4. Oktober 2009, erlag der Stabsgefreite Patric Sauer den Folgen der Verwundung, die er im vorangegang
Putins Militärmaschine walzt weiter, die Angriffe an der NATO-Ostflanke werden heftiger. Sie sind mehr als Testballons oder Einschüchterungsversuche – sie sind unverhohlen und sichtbar. Eine vertiefte
Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist Geschichte, doch es ist eine Pflicht, die Erinnerung an die Gefallenen zu wahren. Vor 15 Jahren, am 7. Oktober 2010, fiel Oberfeldwebel Florian Pauli in der
Der zweite Veteranenkongress des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin war mehr als nur eine Veranstaltung – er war ein Meilenstein. Veteranen, Vertreter aus Politik, Bundeswehr, Wissenschaft und Zi
Mit der Neuausrichtung der Bundeswehr auf Landes- und Bündnisverteidigung steht auch die Familienbetreuungsorganisation vor neuen Herausforderungen – der DBwV hat die Leiter in Berlin zusammengebracht
Beim Ortskräftekongress wurde auf die Lage jener aufmerksam gemacht, die noch immer auf ihre Ausreise warten – und diskutiert, was man in Zukunft besser machen kann. Berlin. Manchmal hat man das Gefüh
Übergabe an der Spitze des Heeres: Heute übergab Generalinspekteur Carsten Breuer die Dienstgeschäfte des Inspekteurs des Heeres von Generalleutnant Alfons Mais an Generalleutnant Dr. Christian Freudi
Wie können mehr Menschen zur Bundeswehr kommen? Reservistenverbandschef Sensburg erwartet viel mehr Freiwillige für die Truppe als viele glauben - und schiebt ein großes «Aber» hinterher. Berlin. Der
Künftig werden womöglich mehr Reservisten gebraucht. Warum nicht auch ehemalige Militärs aus der Armee der DDR? Die Ostbeauftragte hat Einwände. Berlin. Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser sieht den V