Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Der amtierende Vorsitzende des Örtlichen Personalrates am Berliner Dienstsitz beim Bundesministerium der Verteidigung tritt bei den Personalratswahlen im Mai 2024 erneut als DBwV-Spitzenkandidat an.
Die demokratische Mitbestimmung ist in den Dienststellen der Bundeswehr von zentraler Bedeutung, vor allem bei der Wahl der Personalräte aller Stufen. Ein fundierter Wahlvorschlag bildet hierbei das F
Der Deutsche BundeswehrVerband engagiert sich für alle Menschen der Bundeswehr und steht den Mandatsträgern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die Kompetenz und das Netzwerk des DBwV überzeugte auch Sil
Reformierung der Wahlrechtsvorschriften Mit der Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) erfolgte auch eine Überarbeitung der Wahlrechtsvorschriften. Insbesondere sind dabei zuläss
Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) steht an der Seite der Menschen der Bundeswehr, gerade dann, wenn die Möglichkeiten des Dienstherrn erschöpft sind. Das durfte Stabskorporal Sebastian Dikall pers
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland im Januar 2024? Ist die Gesellschaft wehrhaft und resilient gegenüber inneren und äußeren Bedrohungen? Fragen, die im Mittelpunkt einer Debatte auf der Ha
Mitbestimmung bedeutet, dass zusammen praktikable Lösungen gefunden werden müssen, damit die Einsatzaufträge erfüllt werden. Das Wohl der Menschen in der Bundeswehr darf dabei nicht aus den Augen verl
Die Kameradschaften vor Ort sind die Basis des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV). Sie sind Ohr, Augen und Mund der erfolgreichen DBwV-Arbeit, denn hier werden die Stellschrauben justiert, die unerl
Berlin. Es ist gute Tradition im Schloss Bellevue: Zum Jahresbeginn lädt der Hausherr, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Persönlichkeiten, die sich ums Gemeinwohl verdient gemacht haben, zum Ne
Der Mensch steht bei der Mitbestimmung immer im Vordergrund. Dabei spielen der Dienstgrad oder die Amtsbezeichnung ebenso wenig eine Rolle wie die Zugehörigkeit zur Statusgruppe. Knapp vier Jahrzehnte