DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Nur noch einige Wochen: Die DBwV-Hauptversammlung und die Bundesvorstandswahlen rücken mehr und mehr in den Blickpunkt. Zur Vorbereitung der Delegierten richtete der Landesverband West nun in Unna und
Die vergangene 12. Landesvorstandssitzung in Koblenz nutzte unser Vorsitzender, Oberstleutnant Lutz Meier, für einige Ehrungen. Er gratulierte seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel Volker Keil, sowie
„Es war deutlich zu spüren, dass die erste Präsenzsitzung nach längerer Zeit allen Anwesenden sehr gut getan hat. Das persönliche Miteinander, die Gespräche – auch nach einer Sitzung – sind wesentlich
Zu den Konsequenzen des Eintritts in den „dritten Lebensabschnitt“ ließen sich 75 Kameraden Ende September von der Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz/Lahnstein informieren. „Der große Zuspruch zum
35 Zeitsoldatinnen und -soldaten – vom Oberstabsgefreiten bis zum Oberleutnant – nahmen an der SaZ-Tagung teil, die der Landesverband West unter bewährter Leitung von Stabsfeldwebel Volker Keil Anfang
Mit einem Informationsstand unterstützte die Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein den Familientag des Sanitätsregiments 2 (Westerwald), den das Regiment anlässlich der Fahnenbandverleihung und des
Über regen Zuspruch freute sich in Rheine der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH). Erstmals seit langem erlaubte die Pandemielage dem Vorsitzenden Hauptmann
Saarlouis. Bei schönstem Sommerwetter fand kürzlich in Saarlouis das traditionelle gemeinsame Sommerfest der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Südliches Saarland und der Land
Koblenz/Lahnstein. „Unsere Veranstaltung hat gezeigt, wie groß der Wunsch nach sozialem Miteinander ist. Und sie hat gezeigt, dass es unter Beachtung der coronabedingten Auflagen sehr wohl möglich ist
Bad Arolsen-Wolfhagen. Eine Möglichkeit, die in ihrem Wahlkreis antretenden Parteien kennenzulernen und sich mit den Positionen der Kandidierenden auseinanderzusetzen, bot sich Anfang September den Mi