DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Technische Schule des Heeres (TSH) in Aachen und Eschweiler ist verantwortlich für die Aus-/Weiterbildung aller Instandsetzungskräfte des Heeres und war Ziel der jüngsten Exkursion der Ehemaligen
Saarlouis . Stets hochkarätig sind die Gäste der Veranstaltungen der Standortkameradschaft Großraum Saarlouis, entsprechend groß ist das Medieninteresse. Jetzt referierte Generalleutnant a.D. Dr. Ansg
Traditionell richtet die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Bonn ihre stets gut besuchten Mitgliederversammlungen in der Stadthalle Bonn-Bad-Godesberg aus. Auch bei der jüngst
Auch der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, war Teilnehmer des diesjährigen Jahresempfangs der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl. Rund 500 gelad
Unterer Niederrhein. Eine tolle Exkursion erlebten kürzlich die Mitgliederinnen und Mitgleider der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Unterer Niederrhein. Der Airport Weeze
Wetzlar. Vor 50 Jahren entschied er sich, Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zu werden. Erhard Breidenstein war junger Soldat, als er sich entschloss, sich dem Verband anzuschließen. Als S
„Das die CDU den Deutschen BundeswehrVerband zu ihrem Landesparteitag eingeladen hat, zeigt unsere gute Vernetzung in die Landes- und Bundespolitik“ so Stabsfeldwebel Volker Keil, der auf Einladung de
Es ist eine der Stärken des Deutschen BundeswehrVerbandes: Immer nah an der Truppe sein, zuhören, Sorgen und Nöte aufgreifen, um dann Lösungen zu erarbeiten und an die richtigen Stellen zu tragen. Für
Mitte Oktober trafen sich die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene aus dem Kölner Westen zu ihrer halbjährigen Mitgliederversammlung im Tagungszentrum der Konrad-Adenau
Koblenz. In Begleitung zahlreicher Ehefrauen ließen sich kürzlich mehr als 80 zukünftige Pensionäre im Koblenzer Soldatenheim über die Konsequenzen ihres nahenden Ruhestandes informieren. „Die Tatsach