DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Aktive Filter:
Bamako: Im westafrikanischen Krisenstaat Mali ist Putschistenführer Assimi Goïta am Montag als neuer Übergangspräsident vereidigt worden. Der 38 Jahre alte Oberst versprach bei der Zeremonie in der Ha
Moskau: Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Ausstieg seines Landes aus dem Vertrag über internationale militärische Beobachtungsflüge besiegelt. Das geht aus einem am Montag vom Kreml veröf
22 Kameradschaften ausgeschiedener Soldaten bildeten vor 50 Jahren den Anfang – heute sind es 246. Als der Gründungsvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Karl-Theodor Molinari, am 8. A
Neumünster. Erstmals kann 2021 die Landesversammlung Nord nicht in der gewohnten Form stattfinden, denn das lässt die Corona-Pandemie nicht zu. Zur Sicherheit der Delegierten, Mandatsträger und Mitarb
Fern von ihrem Standort Rheinbach leisten derzeit Angehörige des Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr im Rahmen der Aktion „Helfende Hände“ im hessischen Heppenheim ihren Dienst. Stabsfeldwebel Di
Kabul: Die militant-islamistischen Taliban haben die Ortskräfte der ausländischen Streitkräfte in Afghanistan dazu aufgefordert, im Land zu bleiben. Afghanen, die als Übersetzer, Wachen und anderweiti
Berlin: Eine Woche vor dem Nato-Gipfel in Brüssel hat Nato- Generalsekretär Jens Stoltenberg Russland zu einem Treffen aufgerufen. «Ich möchte Russland erneut einladen, möglichst bald an einem Treffen
Washington: US-Präsident Joe Biden kommt am Montag mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Weißen Haus zusammen. Bei dem Treffen soll es unter anderem um das Gipfeltreffen des Nordatlantik-Bündni
Kabul. In Afghanistan ist ein weiterer Bezirk an die militant-islamistischen Taliban gefallen. Doab in der Provinz Nuristan im Osten des Landes sei kampflos an die Islamisten übergeben worden, bestäti
Dresden. Mit einer brisanten Ausstellung wartet das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden (MHMD) zur Wiederöffnung nach monatelanger Corona-Zwangspause am 7. Juni auf. «Hitlers Elitetrup